Isabelle Roche
„Ob Alleinerziehend oder nicht, ist nicht die Frage, wenn es um gelebte Vereinbarkeit geht.“
Isabelle Roche im balanceUP Interview
Isabelle ist seit 14 Jahren alleinerziehend und das nicht mit einem oder zwei, sondern mit drei Kindern. Gedanklich zieht man den Hut vor ihr und dieser persönlichen Leistung. Sie jedoch stellt diese, für Außenstehende nicht unwesentliche Tatsache, was die Vereinbarkeit betrifft, nicht in den Vordergrund. Für sie ist Vereinbarkeit immer eine Sache der Prioritätensetzung! Ob man es als Alleinerziehende schwerer hat mit der Organisation von Familie und Beruf, ist ihrer Meinung nach nicht der ausschlaggebende Punkt. Denn auch ohne Partner lässt es sich gut vereinbaren. Das ist wohl auch der Grund, warum Isabelle Berufliches & Privates nicht voneinander trennt, sondern vereinbart. Ihre Netzwerke aus den Kindergarten- und Hortzeiten begleiten sie auch im Berufsleben und umgekehrt. Ihr berufliches Netzwerk wurde auch ihr Privates.
„Es gibt immer Up & Downs!“
„Im Leben passieren Sachen, weil sie passieren müssen.“
Was bedeutet Vereinbarkeit für dich?
Aufgaben, Tätigkeiten, Bereiche, Zeitmanagement, Prioritäten
Beschreibe dich in 3 Worten:
Offen, kommunikativ, optimistisch
Was wünscht du dir für die Zukunft?
Ich wünsche mir, dass die Menschen mehr miteinander kommunizieren. Weniger meckern und sich nicht über alles aufregen. Mehr konstruktive Gespräche würden zur Lösung vieler Probleme führen.
Im Interview

Isabelle Roche
Ausgebildete Juristin, Human Resources Managerin, Moderatorin und profesionelle Speakerin
Nach ihrem Jus-Studium wollte Isabelle „am Ball bleiben“ und nicht „einrosten“, weshalb beachtlich viele weitere Ausbildungen folgten. In ihrem jetzigen Job für die Medienplattform Sheconomy/Weconomy vereint sie alle Bereiche ihrer Expertise. Ob beruflich oder privat, Isabelle geht in mehreren Bereichen Ihres Lebens auf. Ganz wichtig ist ihr die Freude an allem was sie tut.
Hard Facts: 53 Jahre alt, zwei mal verheiratet und geschieden. Mutter von 3 Kinder im Alter von 14 bis 18 Jahren. Alleinerziehend seit der Geburt des Jüngsten.
Fotocredits: Privat