„BarCamp – Vereinbarkeit“

Wir denken die Zukunft der Vereinbarkeit in allen Lebensphasen neu.

am 22. Mai 2025 in Wien

Entdecke innovative Ansätze, Austausch auf Augenhöhe und konkrete Impulse für einen bessere Balance von Arbeit, Familie und Lebensqualität – für deine Mitarbeitenden und dein Unternehmen!

Warum du beim BarCamp dabei sein solltest…

Sei ein Branchen-Role-Model…

  • Finde Lösungen für deine Vereinbarkeits-Themen
  • Tausche dich mit Gleichgesinnten aus
  • Nimm deine eigenen Themen mit und hol dir neue Impulse
  • Lerne von Best-Practises und Co-Kreationen in Workshops

„Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist kein Nice-to-have mehr – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil vom Recruiting über Stay-on-Board bis hin zum Offboarding. Zufriedene, ausgeglichene Mitarbeitende sind produktiver, loyaler und motivierter. Beim Vereinbarkeits-BarCamp findest du frische Impulse, praxisnahe Lösungen und echte Erfolgsbeispiele für zukunftsweisende Personalentwicklung. Tausche dich mit anderen Personalverantwortlichen, Personalentwicklern und Expert*innen darüber aus, wie Vereinbarkeit in der Arbeitswelt konkret gelingen kann.“

Die Keynote-Speakerin am Vereinbarkeits-BarCamp

Monica Rintersbacher

Monica Rintersbacher

Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, Stlv. Aufsichtsratvorsitzende ISS GmbH, Beirätin bei European Brand Institute, iconvienna, A-Commerce & Institut für Management Vize-Präsidentin ZLÖ – zukunft.lehre.österreich

Leitbetriebe Austria repräsentiert die Vorbildunternehmen der heimischen Wirtschaft, die abseits vom wirtschaftlichen Erfolg auch gesellschafts-, umwelt- und sozialpolitische Verantwortung übernehmen. www.leitbetriebe.at 

Die Leitbetriebe Austria-Initiative „Neue Welt der Arbeit“ hat das Thema „Privater & beruflicher Einklang“ als einen zentralen Schwerpunkt. Das Vereinbarkeits-BarCamp bietet eine ideale Plattform, um die gewonnenen Erkenntnisse zu teilen und den aktiven Austausch zu diesem wichtigen Thema zu fördern.

Diese Unternehmen haben sich bereits für das BarCamp 2025 entschieden und sind dabei!

Das sagen unsere Teilnehmer*innen aus 2024

Vereinbarkeit bedeutet für jede:n etwas anderes. Gemeinsam sollten wir versuchen Rahmenbedingungen zu schaffen, die es idealerweise allen Menschen ermöglicht ihr privates und berufliches Leben sinnvoll und erfüllend miteinander zu verbinden.

Ich freue mich auf die “out of the box” Lösungsansätze, die dieses BarCamp von BalanceUP uns allen mitgeben wird.

Sigrid Uray

Unternernehmerin, Comfluencerin.at

Durch die kleine Größe der Veranstaltung und das offene Konzept hatte ich am Schluss weder das Gefühl etwas verpasst zu haben, weil ich mich in den einzelnen Sessions nicht klonen konnte, um allen beizuwohnen, noch hatte ich das Gefühl bei einer langweiligen Session gelandet zu sein. Die Ergebnisse/ Key Learnings aus jeder Session wurden im Plenum nochmal präsentiert und das war einerseits interessant und andererseits völlig ausreichend, um sich abgeholt zu fühlen.

anonym

Co-Kreation einer effektiven „Work-Family-Strategie“

Das Ziel des Vereinbarkeits-BarCamps

1. Lösungen für Mitarbeiter*innen, praxisnah und auf die unternehmensinterne Situation anpassbar.

2. Best Practices und Innovation, Einblicke in bereits vorhandene innovative Ansätze zur Förderung der Vereinbarkeit.

3. Netzwerken und Austausch sind ein zentraler Aspekt eines BarCamps.

4. Aktuelle Erkenntnisse und Lösungsansätze, die sich direkt in den Unternehmensalltag integrieren lassen und konkrete Handlungsempfehlungen beinhalten.

5. Vorne dabei und attraktiv für Arbeitnehmer*innen durch lebensphasenorientierte Maßnahmen, die eine ausgewogene Balance von Arbeit und Familie ermöglichen.

 

Die Vereinbarkeits-BarCamp Preise 2025

* Preise verstehen sich exkl. Umsatzsteuer und aller eventbrite-Service-Gebühren. Die Kosten für die Teilnahme am BarCamp werden im Voraus über die Eventbrite-Buchung in Rechnung gestellt, die Teilnahme ist nach eingehender Zahlung garantiert. Mindest-Teilnehmer-Anzahl von 30 Personen.

Das Format: OFFEN, DYNAMSICH, EFFEKTIV

  • Einlass und Netzwerken bei Kaffee ab 08:30 Uhr
  • Start: 09:30 Uhr mit einem Zukunftsimpuls
  • anschließend: Themensammlung, Themen- & Workshop-Auswahl
    keine klassische Konferenz: Hier bestimmen die Teilnehmenden die Inhalte!
  • 10:30 Uhr – 11:30 Uhr erste Workshop-Runde
    Bringe deine Fragen, Herausforderungen und Best Practices ein.
  • 11:30 – 12:00 Uhr: Pause/Netzwerken
  • von 12:00 – 13:00 Uhr zweite Workshop-Runde
  • 13:00 – 14:00 Präsentation der Workshop-Ergebnisse im Plenum, anschließend Ausklang und Netzwerken. Profitiere von kollegialem Austausch und praxisnahen Lösungen.

Die Impulsgeber*innen & Workshop-Leiter*innen

Lisi Molzbichler

Lisi Molzbichler

Vereinbarkeits-Expertin, Unternehmensberaterin und Veranstalterin des BarCamps

Claudia Lorber

Claudia Lorber

Recruiting Expertin und Mit-Veranstalterin des BarCamps

Karin Brust

Karin Brust

HR Events Veranstalterin und Mit-Organisatorin des BarCamps

Halina Schikner

Halina Schikner

HR Expertin, Employee Experience Enthusiastin

Eva Berger

Eva Berger

People Experience Lead | Pfizer Manufacturing Austria GmbH

Eva-Corinne Winter

Eva-Corinne Winter

Teamleitung Recruting & Employer Branding

Martin Sulzbacher

Martin Sulzbacher

Co-Founder & Geschäftsführer, pemundo GmbH

Christina Mokoru

Christina Mokoru

Co-Founder & Geschäftsführerin, pemundo GmbH

Sonja Strohmer

Sonja Strohmer

Geschäftsführerin & Community Lead Work Smart Circle

Christoph Reiser

Christoph Reiser

Lab Scientist Expert, Spieleautor, Väter-Influencer

Ricky Losmann-Hartl

Ricky Losmann-Hartl

Prozessbegleiterin

Sebastian Judtmann

Sebastian Judtmann

Geschäftsführer von Branding Emotions GmbH & Co-Veranstalter vom Recruiting Bootcamp

Lisi Molzbichler

Lisi Molzbichler

Vereinbarkeits-Expertin, Unternehmensberaterin und Veranstalterin des BarCamps

„Flexible Arbeitszeiten, gute Zeiteinteilung und Kinderbetreuung reichen für die Vereinbarkeit lange nicht aus.“
Als Ideengeberin und Veranstalterin des Vereinbarkeits-BarCamps setze ich mich dafür ein, Vereinbarkeit ganzheitlich zu denken – als strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen und Individuen.
Als Unternehmensberaterin und Coachin begleite ich Organisationen, Führungspersonen und Einzelpersonen dabei, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Beim Vereinbarkeits-BarCamp bringen wir die besten Ideen zusammen – denn: Wir alle sind viele, und gemeinsam lässt es sich besser Ideen und Lösungen schmieden.

Claudia Lorber

Claudia Lorber

Recruiting-Strategin & Veranstalterin @ Zukunft Recruiting & Vereinbarkeits-BarCamp

„Manche nennen mich die Recruiting Queen, andere die Go-to-Person, wenn es darum geht, offene Stellen schnell und passgenau zu besetzen – ich selbst nenne mich einfach Recruiting-Strategin. „Recruiting wird mit mir wieder einfach“ – das ist meine Devise. Doch Recruiting hört nicht bei der Einstellung auf – echte Vereinbarkeit ist der Schlüssel zu langfristiger Mitarbeiterbindung. Beim Vereinbarkeits-BarCamp setzen wir uns genau dafür ein: Wie schaffen Unternehmen nachhaltige Lösungen, die Karrieren und Privatleben in Einklang bringen? Gemeinsam mit HR-Expert:innen und New-Work-Enthusiast:innen gestalten wir die Zukunft der Arbeit!“

Karin Brust

Karin Brust

HR Marketing & Mit-Veranstalterin @ Vereinbarkeits-BarCamp

„Ich liebe es, Menschen zu vernetzen und für HR-Themen zu begeistern! Als Marketing-Allrounderin mit HR-Sales-Background habe ich meine Leidenschaft für HR-Events entdeckt – denn die besten Lösungen entstehen im Austausch. Beim Vereinbarkeits-BarCamp ist genau das unser Ziel: Ob flexible Arbeitsmodelle, Remote Work oder innovative Strategien zur Work-Life-Balance – hier bringen wir HR-Expert:innen, New-Work-Enthusiast:innen und alle, die Vereinbarkeit neu denken wollen, zusammen. Denn nur mit gelebter Vereinbarkeit schaffen wir nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitswelten.“

Halina Schikner

Halina Schikner

HR Expertin, Employee Experience Enthusiastin

Work-Life-Balance und Work-Life-Blending – Buzzwords, die aus meinem Arbeitsalltag nicht wegzudenken sind. Seit einigen Jahren unterstütze ich Mitarbeiter:innen dabei, Job und Privatleben unter einen Hut zu bekommen – sei es als Eltern (oder auch Großeltern), pflegende Angehörige oder in ganz anderen privaten Lebenssituationen. In meinen HR-Rollen habe ich unzählige Geschichten gehört und begleitet, und jetzt schreibe ich meine eigene. Als frischgebackene Mama sehe ich gerade noch viel deutlicher, was hier möglich (und nötig!) wäre.

Vereinbarkeit ist kein starres Konzept, sondern ein flexibles Gestalten und Anpassen an jede Lebensphase und Situation. Beim BarCamp geht’s deshalb nicht um trockene Theorie, sondern um echte, praxisnahe Lösungen – offen, ehrlich und gemeinsam. Damit mehr Menschen ihren eigenen Weg finden können, ohne sich zwischen Karriere und Privatleben zerreißen zu müssen. Ich freu mich drauf!

Eva Berger

Eva Berger

People Experience Lead | Pfizer Manufacturing Austria GmbH

„Ich habe mich sowohl privat wie auch beruflich intensiv mit den Herausforderungen und Anforderungen auseinandergesetzt, die entstehen, wenn man ein gutes Leben haben will, im Beruf wie auch im Privatleben. Im Laufe der Jahre konnte ich meine privaten Erfahrungen zum Thema Vereinbarkeit im beruflichen Kontext nutzen, um Angebote zu machen und Lösungen zu entwickeln zu Themen wie Zeitmanagement, Stressbewältigung und Prioritätensetzung. Mir geht es darum, dass möglichst viele Menschen ihre beruflichen Verpflichtungen und ihre persönlichen und familiären Bedürfnisse so in Einklang bringen können, dass sie ein erfülltes und ausgewogenes Leben führen können.

Ich finde das BarCamp wichtig, weil das Thema Vereinbarkeit wichtig ist, und ganz viele Menschen betrifft.“

Eva-Corinne Winter

Eva-Corinne Winter

Teamleitung Recruting & Employer Branding

Als Expertin für Employer Branding, Recruiting und Young Talents ist es meine Leidenschaft, authentische Arbeitswelten zu gestalten, in denen Talente nicht nur gefunden, sondern auch langfristig gebunden und gefördert werden. Dabei liegt mir ein Thema besonders am Herzen: die Vereinbarkeit. Aus eigener Erfahrung weiß ich, was es bedeutet, Job und Privatleben unter einen Hut bekommen zu müssen. Ich habe bereits zwei Studiengänge berufsbegleitend absolviert und befinde mich aktuell mitten im dritten – ebenfalls berufsbegleitend, neben einem Fulltime-Job. Ich weiß daher aus erster Hand, wie wichtig es ist, eine gute Vereinbarkeit zu schaffen.

 Auf dem Vereinbarkeits-Barcamp freue ich mich besonders darauf, gemeinsam mit anderen Expert*innen und Interessierten neue Wege und innovative Lösungen zu diskutieren. Mein Ziel ist es, dazu beizutragen, dass wir in jeder Lebenslage die besten Möglichkeiten für ein erfülltes Berufs- und Privatleben finden. Lasst uns gemeinsam die Zukunft der Vereinbarkeit gestalten!

Martin Sulzbacher

Martin Sulzbacher

Co-Founder & Geschäftsführer, pemundo GmbH

„Ich bin gemeinsam mit meiner Partnerin in Crime Christina Mokoru Co-Founder und Geschäftsführer von pemundo, einer HR-Tech-Lösung auf Basis von Microsoft SharePoint. Mit über 20 Jahren Erfahrung in HR, Digitalisierung und Sales unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre HR-Prozesse effizient und modern zu gestalten. Fachlich bin ich kein Experte für Vereinbarkeit – aber als Vater, Partner, Freund, Kollege, Firmengründer und Mensch erlebe ich täglich, wie herausfordernd und gleichzeitig bereichernd es sein kann, verschiedene Lebensbereiche in Einklang zu bringen.

Vereinbarkeit ist ein vielschichtiges Thema – es geht nicht nur um Arbeitszeitmodelle oder Kinderbetreuung, sondern auch um mentale Gesundheit, Karriereplanung, Care-Arbeit und vieles mehr. Deshalb finde ich es großartig, Teil eines Formats zu sein, das diesen Themen eine Bühne gibt und den Austausch darüber fördert.“

Christina Mokoru

Christina Mokoru

Co-Founder & Geschäftsführerin, pemundo GmbH

„Hohe Ansprüche an sich selbst, innerer unermüdlicher Antrieb, eher verhalten wenn’s drum geht um Hilfe zu „bitten“. Vereinbarkeit ist für mich als Gründerin, Geschäftsführerin und alleinerziehende Mama eine tägliche Herausforderung. Mal erschöpfend, mal erfüllend und ganz oft mittendrin. Die aktive Arbeit am Mindset und für sich Möglichkeiten zu schaffen, wie Vereinbarkeit „schaffbar“ ist, ist mein „Sweetspot“. Keine fachliche Expertin zum Thema, aber voller Ideen. 

Es gibt nicht die „eine“ Lösung für Vereinbarkeit – aber es gibt viele Wege, Vereinbarkeit leichter (er)lebbar zu machen – in der Offline- aber auch der Onlinewelt. Und hier Ideen und Lösungen zu entwickeln, die beide Welten und die vielen Facetten von Vereinbarkeit zu vereinen finde ich total bereichernd.“

Sonja Strohmer

Sonja Strohmer

Geschäftsführerin & Community Lead Work Smart Circle

„Starre Arbeitsmodelle aufbrechen – mit diesem Ziel gründete  ich als ehemalige HR Managerin 2020 den Work Smart Circle. Das Unternehmensnetzwerk widmet sich inzwischen gesamthaft der Entwicklung einer zukunftsfähigen Arbeitskultur. Es besteht nämlich ein unmittelbarer Zusammenhang mit Lern-, Vertrauens- und Innovationskultur.

Lasst uns das BarCamp zu einem Raum für echte soziale Innovation machen! Nutzen wir unsere Kreativität und unser Schwarmwissen. #PeerLearningEnthusiastin“

 

Christoph Reiser

Christoph Reiser

Lab Scientist Expert, Spieleautor, Väter-Influencer

Väter von heute wollen mehr als nur Versorger sein – sie wollen aktiv an der Entwicklung ihrer Kinder teilhaben. Doch wie können Unternehmen diesen Wandel unterstützen? Ich zeige gerne, wie firmeninterne Väternetzwerke eine essenzielle Rolle in der modernen Vereinbarkeit spielen. Als Gründer und Leiter des größten Väternetzwerks Österreichs bei Boehringer Ingelheim RCV unterstütze ich mit praxisnahen Einblicken und teile gerne meine drei zentralen Erfolgsfaktoren.

„Vereinbarkeit braucht starke Väter – und Unternehmen, die sie dabei unterstützen.“

Beim Vereinbarkeits-BarCamp bin ich gerne dabei, weil echte Veränderung in der Arbeitswelt nur gemeinsam gelingt! 

Ricky Losmann-Hartl

Ricky Losmann-Hartl

Prozessbegleiterin

„Ich begleite partizipative Prozesse, bei denen gemeinsam nachhaltige Strategien und umsetzbare Lösungen entwickelt werden. Als Prozessbegleiterin schaffe ich in enger Zusammenarbeit mit allen Akteur*innen Strukturen, die alle Perspektiven einbeziehen und tragfähige Entscheidungen ermöglichen.

Diverse Teams sind erfolgreicher und resilienter – das zeigt meine Erfahrung als Prozessbegleiterin. Damit Talente ihre Stärken einbringen können, braucht es inklusive Rahmenbedingungen. Vereinbarkeit ist dabei entscheidend für zukunftsfähige Teams.“

Sebastian Judtmann

Sebastian Judtmann

Geschäftsführer von Branding Emotions GmbH & Co-Veranstalter vom Recruiting Bootcamp

Ich glaube an Employer Branding, das man fühlen kann – sichtbar, greifbar und ehrlich. Mit Erfahrungen aus über 500 Projekten helfe ich Unternehmen, im Recruiting herauszustechen: mit klarer Positionierung und mutigem Content – von der Strategie bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Vereinbarkeit darf kein Randthema mehr sein – sie ist der Schlüssel zu moderner Unternehmenskultur, echter Arbeitgeberattraktivität und langfristiger Bindung. Ich bin überzeugt: Wer Vereinbarkeit nicht lebt, wird den Arbeitsmarkt der Zukunft verlieren. Das BarCamp ist eine einzigartige Gelegenheit, Vereinbarkeit neu zu denken und gemeinsam praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die Arbeit, Familie und Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Unser aktuelles BarCamp Angebot:

Das sind die nächsten Termine

Wir planen BarCamps regional und auch immer wieder auf Nachfrage. Folgende Termine stehen bereits fest:

BARCAMP Vienna: 22. Mai 2025 – von 09:30 – 14:00 Uhr bei karriere.at in 1020 Wien

BARCAMP Salzburg: 23. Oktober 2025 – Salzburg – dm dialogicum

INDUSTRIE: tbd

Investition für den Tag: EUR 290,- (netto) pro Person inklusive Verpflegung.
*ausgenommen Early-Bird und Dienstleister

    Ein BarCamp für dein Unternehmen? Exklusiv für deine Mitarbeiter*innen?

    Das BarCamp-Format eignet sich auch bestens, um unternehmensintern an (Vereinbarkeits-) Themen und Herausforderungen zu arbeiten. Gerne begleite ich dich/euch dabei durch den Prozess, die Moderation und die Gestaltung zu führen. Schicke mir gerne deine Anfrage.